Yeah! – Kesselhoppers und SwingKultur Stuttgart e.V.
machen gemeinsame Sache

Wir wurden in den letzten Monaten häufig darauf angesprochen wie es bei uns weiter geht, nun gibt es Neuigkeiten ... Kesselhoppers und SwingKultur Stuttgart e.V. tun sich zusammen!

Unsere Anfänge
Seit Anfang 2020 haben wir während der Corona-Pandemie als private Gruppe von Tänzer:innen begonnen, regelmäßiges Tanzen bei der "Swinging Villa" zu organisieren, gemeinsame Ausflüge in die benachbarten Swing-Szenen zu unternehmen und verschiedene Veranstaltungsformate wie das ILHC-Wochenende oder den „Kesselhop Opening Day“ umzusetzen.

Wir füllten damit in gewisser Weise eine Lücke, in einer Zeit, in der etablierte Swing-Institutionen wie SwingKultur aufgrund der strengen Corona-Auflagen weniger Handlungsspielraum hatten.

Mit Lockerung der Corona-Regelungen konnten auch wieder Tanzkurse und Events von SwingKultur stattfinden und es stellte sich die Frage, wie durch SwingKultur und uns für die Swingtanz-Community der größte Mehrwert entstehen kann und möglichst viele Synergien genutzt werden. Was man von außen häufig nicht sieht, ist die viele Arbeit, die fleißige Ehrenamtler:innen in jedes Event stecken – das gilt für SwingKultur bereits seit 2005 und für uns bedeutete die Initiative während der Pandemiejahre natürlich auch viel Arbeit. Lange haben wir darüber gesprochen, wie wir den bestmöglichen Output für die Swing-Community in und um Stuttgart bekommen.

Gemeinsame Sache
Wir haben nun eine Antwort: Wir setzen uns mit vereinten Kräften für die gemeinsame Sache ein! Die etablierten Strukturen von SwingKultur, ein Verein, der vor knapp 20 Jahren als Freundesgruppe startete, sollen durch uns ergänzt werden. Denn letztlich arbeiten wir alle für dieselbe Sache: Swingtanz in und um Stuttgart ermöglichen, verbreiten und leben! Da ergibt es Sinn, möglichst viel Energie zu bündeln.

Wie das aussieht? SwingKultur bildet das gemeinsame Dach und die äußere Struktur und organisiert regelmäßig Tanzkurse und Veranstaltungen. Wir haben die Möglichkeit, uns mit eigenen Ideen einzubringen und bieten darüber hinaus der Swing-Community in und um Stuttgart herum die Gelegenheit, die Szene selbst aktiv mitzugestalten. Wir treffen uns regelmäßig zum Stammtisch, um im Austausch mit euch zu sein und neben einer geselligen netten Runde auch hin und wieder gemeinsam Ideen zu entwickeln, welche wir mit unseren Freund:innen von SwingKultur verwirklichen können. Das Engagement der Kesselhoppers kann und soll aber auch so aussehen, dass man bei bestehenden Veranstaltungen anpackt, wie es bislang die „SwingSupporters" bei SwingKultur getan haben – eine Hilfestellung, deren Relevanz nicht zu unterschätzen ist! Wir freuen uns darauf, wenn du auch ein aktiver Teil unserer Community wirst und so die Szene bereicherst!